FAQ
Photovoltaik & Solarstrom
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaik beschreibt die Umwandlung in elektrischen Strom, der entweder direkt genutzt, zur späteren Verwendung in einem Stromspeicher zwischengelagert, oder als überschüssiger Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird. Dabei werden eigene Energiekosten erheblich gesenkt und die Umwelt geschont.
Wie sinnvoll ist eine Photovoltaikanlage?
Je mehr Strom Sie verbrauchen, desto sinnvoller ist eine PV-Anlage.
Aus welchen Komponenten besteht eine Photovoltaikanlage?
Werden die PV-Anlagen staatlich gefördert/finanziert?
Wie sicher und langlebig ist die Technik?
Ist mein Haus für Photovoltaik geeignet?
Welche laufenden Kosten erwarten mich bei einer Photovoltaik-Anlage?
Sind Genehmigungen für eine Installation notwendig?
SunMan-Photovoltaikmodule
Kosten SunMan Module mehr als herkömmliche Module?
Ja, sie kosten etwas mehr, jedoch lassen sie sich schneller installieren und sind leichter als Glasmodule. Zudem benötigen sie keine Unterkonstruktion.
Warum wählen Kunden SunMan?
Kapazität – ausreichend vorhanden, einfacher Transport und Lagerung durch niedriges Gewicht
Qualität – schnelle Installation, zertifiziert
Leistung & technologische Innovation – Garantie von 12 Jahren, innovativ
Kundennähe – viele Standorte, schnell lieferbar und vorrätig
Wie viel Erfahrung gibt es bisher mit SunMan Modulen?
SunMan betreut und beliefert Projekte in mehr als über 30 Ländern, sowohl in Europa als auch außerhalb Europas. 2019 wurde die erste Anlage in Deutschland installiert und seither viele weitere.
Liefern horizontal verlegte Module weniger Leistung?
Der Vorteil hierbei ist, dass auf jeder Seite das Licht gebrochen wird und sich dies sehr gut zum Eigenverbrauch eignet. Somit gibt es jederzeit eine hohe Stromversorgung und nicht nur zur Mittagszeit.
Benötigen die SunMan Module keine Hinterlüftung?
SunMan vs. Dünnschichtfolien / organische Solarzellen
Wie erfolgt die Befestigung der Module auf die Dachfläche?
Ist die Leistung der Module temperaturabhängig?
Wärme & Heizung
Heizen ohne Strom und Gas – geht das überhaupt?
Infrarotheizungen erwärmen das Mauerwerk und feste Gegenstände im Raum direkt auf. Dabei nutzen sie die elektromagnetischen Wellen zur Wärmeerzeugung. Die Wärmestrahlung heizt somit die Gegenstände direkt, welche die Wärme speichern und sie bei Bedarf langsam an den Raum abgeben.